Diese Projekte konnten Sie am 9. Mai 2019 besichtigen:
Sämtliche Projekte, die Sie am 9. Mai besichtigen können, finden Sie auch in unserer Broschüre, die Sie hier über einen Klick auf den Button "Download Broschüre" kostenlos herunterladen können. Auf der Karte oben sehen Sie die beiden Busrouten.
Kirche grenzenlos
Pfarrerin Sieglinde Pfänder begrüßt Sie spirituell und mehrsprachig (Ungarisch, Kroatisch, Deutsch, ev. Romanes). Die Eröffnung wird live im Internet übertragen – danach Start der Bustouren zu EU-geförderten
Projekten
Alpannonia
Wanderung zum Grenzturm und Erläuterungen zur Entstehung des grenzüberschreitenden Naturparks, Geschichte des Grenzturms
Weinblick
Mitten im Naturpark werden, unter anderem auch mit Kindern, Kräuteraufstriche mit gesammelten Kräutern zubereitet.
Grenzerfahrungsweg
An über 13 Erlebnisstationen
werden historische Grenzerfahrungen unterschiedlichster Art erfahrbar gemacht.
Geschichtenhaus
Tauchen Sie ein in die wechselvolle Geschichte der alten Grenzregion und ihrer Bewohner!
Mehlspeiskuchl
Einen Einblick in die Produktion und die Möglichkeit zur
Verkostung bietet Ihnen Aloisia in ihrer Mehlspeiskuchl.
Zerspanungstechnik
Sie erhalten eine Besichtigung des Betriebes und können die
Auszubildenden bei ihrer Arbeit beobachten. Das Ausbildungskonzept
und die Erfahrungen werden den BesucherInnen
erläutert.
Metallausbildung
Sie erhalten eine Besichtigung des Betriebes und können die
Auszubildenden bei ihrer Arbeit beobachten. Das Ausbildungskonzept
und die Erfahrungen werden den BesucherInnen
erläutert.
Genuss im Zickental
Besichtigung des Betriebes, Wanderung/Fahrt zu den
Moorochsen, die Route führt durch das Moor und das
Weidegebiet des Moorochsen.
Uhudler 2.0
Die Firma Trummer Fruchtsäfte verarbeitet Uhudler-Trauben von Produzenten aus dem gesamten Südburgenland zu einem Uhudler-Tee.
Forschung Burgenland
Windkraft, Photovoltaik, Brennstoffzellen sowie die Weiterentwicklung von Wärmepumpen bilden einige der wesentlichen Forschungsschwerpunkte der FH Burgenland.
REDUCE
Das Freilichtmuseum ist am 9. Mai ganztägig geöffnet, die Besucher können durch das Museum bei freiem Eintritt spazieren und sich einen Einblick in das Leben der Vergangenheit verschaffen.
Kellerstöckl
Früher wurde der Wein direkt im Weingarten produziert, so sind die Kellerstöckl
als Arbeitskeller mitten im Weinberg gebaut worden ...
Zweite Chance
Nachholen des Pflichtschulabschlusses und des Lehrabschlusses bis hin zur Berufsreifeprüfung
RMB
Das Regionalmanagement Burgenland als Veranstalter von "Europa im Burgenland" präsentiert sich auch mit eigenen EU-Projekten.