Naturpark Geschriebenstein - Írottkö
Richtig Kohle machen
Termin: 29. September 2020 | 17:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Oberkohlstätten, Kohlenmeiler
TeilnehmerInnen: max. 20 Personen
Anmeldung: Naturpark Geschriebenstein
03363/79143 oder 0664/4026851
naturpark@rechnitz.at
www.naturpark-geschriebenstein.at
Kurzbeschreibung: Erleben Sie hautnah mit, wie aus Holz Holzkohle wird und tauchen Sie ein in das beschwerliche Leben der Köhler von Kohlstätten. Das alte Handwerk war lange Zeit ein wichtiger Wirtschaftszweig in der Region rund um den Geschriebenstein.
Moonlight Wine Walk
Termin: 7. Oktober 2020 | 17:00 - 19:30 Uhr
Treffpunkt: Rechnitz, Vinothek Reichermühle
TeilnehmerInnen: max. 10 Personen
Anmeldung: Naturpark Geschriebenstein
03363/79143 oder 0664/4026851
naturpark@rechnitz.at
www.naturpark-geschriebenstein.at
Kurzbeschreibung: Kommen Sie mit auf eine Wanderung durch das Weingebirge von Rechnitz und erfahren Sie viel Wissenswertes über den Rechnitzer Weinbau. Bei einer Jause und einer Weinverkostung findet die Wanderung einen gemütlichen Ausklang.
Nationalpark Neusiedlersee - Seewinkel
Blick in die Naturzone
Termin: 26. September 2020 | 14:00 – 17:00 Uhr
Treffpunkt: Nationalparkzentrum, anschließende Fahrt zum Ausgangspunkt der Fußwanderung am Ortende von Illmitz
TeilnehmnerInnen: max. 20 Personen
Anmeldung: Informationszentrum Illmitz
+43 / 2175 / 3442
info@nationalpark-neusiedlersee-seewinkel.at
Kurzbeschreibung: Lassen Sie sich entlang von pflanzen- und insektenreichen Hutweideflächen zum Randbereich des Neusiedler Sees führen. Nach einem Einblick in die Artenvielfalt wartet abschließend ein Blick in die Naturzone auf Sie. Ferngläser sowie ein Spektiv werden zur Verfügung gestellt.
Mikrorelief in der Hutweide
Termin: 4. Oktober 2020 | 9:00 – 12:00 Uhr
Treffpunkt: Nationalparkzentrum, anschließende Fahrt zum Ausgangspunkt der Fußwanderung beim Darscho/Warmsee
TeilnehmerInnen: max. 20 Personen
Anmeldung: Informationszentrum Illmitz
+43 / 2175 / 3442
info@nationalpark-neusiedlersee-seewinkel.at
Kurzbeschreibung: Feine Niveauunterschiede von wenigen Zentimetern im Relief haben entscheidenden Einfluss auf die wachsenden Pflanzen. Tauchen Sie ein in ein Mosaik aus Trockenrasen, wechselfeuchten Bereichen bis hin zu Salzstandorten und Salzlacken. Ferngläser sowie ein Spektiv werden zur Verfügung gestellt.
Naturpark Neusiedlersee -Leithagebirge
Schilftour im Kanu
Termin: 2. Oktober 2020 | 15:00 - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Purbach, Eingang Fußballplatz
TeilnehmerInnen: max. 30 Personen
Anmeldung: Paddelzentrum Thomas Aigner
0680/3247557
Kurzbeschreibung: Erkunden Sie den bis zu 5 km breiten Schilfgürtel des Neusiedler Sees. Lassen Sie uns gemeinsam per Kanu den Schilfgürtel erkunden, bizarren Geräuschen horchen und seinen Geheimnissen auf den Grund gehen.
Zurück zum Ursprung
Termin: 26. September 2020 | 13:30 - 16:30 Uhr
Treffpunkt: Purbach, Haus am Kellerplatz
Teilnehmer: max. 25 Personen
Anmeldung: Naturpark Neusiedler See – Leithagebirge
Haus am Kellerplatz, Am Kellerplatz 1, 7083 Purbach
02683/5920
info@neusiedlersee-leithagebirge.at
Kurzbeschreibung: Wandern Sie zum Ursprung unserer Kellergasse in einen der kleinen Steinbrüche des Leithagebirges und erfahren Interessantes über die Entstehungsgeschichte und die Weinwirtschaft. Zum Ausklang findet eine Filmvorführung statt.
Naturpark Landseer Berge
Hexerei mit Steinen
Termin: 25. Oktober 2020 | 8:30 - 10:00 Uhr
Treffpunkt: Kaisersdorf, Fußballplatz
Anmeldung: Naturpark Landseer Berge
02618/52118
Kurzbeschreibung: Kommen Sie mit auf eine Wanderung zu einer besonderen Felsformation, den „Hexensteinen“ in Kaisersdorf. Erfahren Sie im Zuge dieser Wanderung mehr über diese Felsformation mitten im Wald und wie hart der Hexenstein – ein Quarzit – ist.
Mit dem Wald verschmolzen
Termin: 2. Oktober 2020 | 15:00 - 17:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Burgruine Landsee
TeilnehmerInnen: max. 20 Personen
Anmeldung: Naturpark Landseer Berge
02618/52118
Kurzbeschreibung: Erleben Sie die Burgruine Landsee mit ihren vielfältigen Geheimnissen und erfahren Sie etwas über die alten Sagen, die sich rund um die Ruine ranken und auf ihre Entdeckung warten.
Naturpark Rosalia-Kogelberg
WALD-GEH-SPRÄCHE -
wurde wegen Schlechtwetter verschoben
Neuer Termin: 4. Oktober 2020 | 13:30 - 16:30 Uhr
Treffpunkt: Bad Sauerbrunn, Gasthaus Neubauer, Hauptplatz 4
Anmeldung:
Marlene Hrabanek-Bunyai, 0676 / 870 424 835
Naturpark@Rosalia-Kogelberg.at
Kurzbeschreibung: Entlang der Waldwege liebäugeln wir mit der Formen- und Farbenvielfalt der Bäume, Sträucher und Blumen. Mit erlebnisspezifischen Aufträgen werden wir den Wald bis zum Aussichtsturm durchstreifen und so manche erfreulichen Begegnungen mit ihm haben.
„Beifuß, Birndrud, Zaubernuss“ -
mit der ORF-Kräuterhexe Uschi Zezelitsch durch den kulinarischen Herbst - wurde wegen Schlechtwetter verschoben
Neuer Termin: 11. Oktober 2020 | 14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Rohrbach bei Mattersburg, „Hans Weiss Obstsortengarten“
Anmeldung:
Uschi Zezelitsch, 0664 73647417
Marlene Hrabanek-Bunyai, 0676 / 870 424 835
Naturpark@Rosalia-Kogelberg.at
Kurzbeschreibung: Die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch mischt begeistert Äpfel mit Birnen und scheut sich nicht vor pikanten Seitensprüngen mit Wurzeln, Samen und Blüten. Wer mit den wilden Pflanzen des Naturparks Bekanntschaft machen möchte, ist gut aufgehoben.
Naturpark Raab – Örség – Goričko
Dreiländerradtour
Termin: 4. Oktober 2020 | 8:30-12:00 Uhr
Treffpunkt: Windisch-Minihof, Jostmühle
Anmeldung: Anmeldung im Naturparkbüro
03329 / 48453
Kurzbeschreibung: Ausgehend von der Jostmühle geht es nach St. Martin, vorbei an den Römischen Wasserspielen. Es geht dann weiter zum Eisenberg und entlang des grünen Bandes nach Oberdrosen. Nach einer Rast geht es zurück zur Jostmühle.
Wie schmeckt die Streuobstwiese
Termin: 4. Oktober 2020 | 14:00- 16:00
Treffpunkt: Kalch 39, Obstparadies Familie Lendl
Anmeldung: Anmeldung im Naturparkbüro
03329/ 48453
Kurzbeschreibung: Umgeben von der ländlichen Atmosphäre des Obstparadieses der Familie Lendl in Kalch , stehen Ihnen allerlei Produkte und Obstsorten zur Verkostung bereit. Während unseres gemütlichen Beisammenseins erfahren Sie außerdem Wissenswertes über die Streuobstwiese.
Naturpark in der Weinidylle
Warum hat sich das Kellerviertel Heiligenbrunn bis heute so gehalten?
Termin: 3. Oktober 2020 | 15:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt: Kellerviertel Heiligenbrunn, Obere Busparkplatz beim strohgedeckten Keller 1888
Anmeldung: Cornelia Mähr
0664/5359040
Kurzbeschreibung: Bei einer Wanderung durch das Kellerviertel in Heiligenbrunn wird die Geschichte der Region und des Weinbaus erlebbar. Kennen Sie die Legende des Uhudlers? Wie kommt er zu seinem Namen? Finden Sie es bei dieser spannenden Wanderung heraus!
Wild- und waldpädagogische Naturerlebnisführung
Termin: 3. Oktober 2020 | 09:00 – 12:00 Uhr
Treffpunkt: Weinmuseum Moschendorf
TeilnehmerInnen: max. 20 Personen
Anmeldung: Michael Unger, 0664/1333073
Kurzbeschreibung: Die Führung mit dem Werkstatt-Natur-Anhänger macht Wald, Wild und Natur mit allen Sinnen erleb- und erfahrbar. Fragen wie z.B. „Warum sind die Borsten des Wildschweins so hart?“ oder „Warum hat der Igel so viele Stacheln?“ und viele mehr werden vom Waldpädagogen während des Waldtages kindgerecht und altersangepasst beantwortet.
Nationalpark Őrség
Mit dem E-Bike entlang der Grenze
Termin: Tour I. – 2. Oktober 2020, 10:00 - 15:00 Uhr
Tour II. – 3. Oktober 2020, 10:00 - 15:00 Uhr
Treffpunkt: Harmatfű Waldschulzentrum (Harmatfű Erdei Iskola központ), Őriszentpéter, Siskaszer 26/A
TeilnehmerInnen: max. 25 Personen
Anmeldung: + 36-94/548-034
Kurzbeschreibung: Wir fahren mit E-Bikes über das westliche Grenzgebiet von Őrség und besuchen unter anderem das Ökoaktiv Erlebniszentrum in Szalafő und das Grenzschutzmuseum.
Equipment: E-Bikes nur in beschränkter Menge (15 Stk.), aber die TeilnehmerInnen können das eigene Fahrrad mitnehmen.
Nationalpark Fertő-Hanság
Die Farben des Herbstes in der Landschaft des Neusiedler Sees -
spielerisches Bummeln im Nationalpark
Termin: Tour I. – 3. Oktober 2020, 10:00 - 13:00 Uhr
Tour II. – 3. Oktober 2020, 13:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Gutshof und Besucherzentrum (Bemutató Majorság és Látogatóközpont) – Lászlómajor
TeilnehmerInnen: max. 25 Personen
Anmeldung: info@fhnp.hu
Kurzbeschreibung: Nach Besichtigung der Ausstellungsmaterialien beim Besucherzentrum in Lászlómajor, wird auf einer Radtour die Welt der Herbststeppen und Salzlacken erkundet. Kinder mit eingeschränkter Mobilität können mit Begleitung am Programm teilnehmen.
Nationalpark Balaton-Oberland
Geführte Tour beim Kis-Balaton, Kányavári Insel
Termin: 3. Oktober 2020 | 10:00 - 12:00 Uhr
Treffpunkt: Kányavári Insel
GPS: 46.615578,17.167849
Google Maps - https://goo.gl/maps/XitwYV8parFnMJdF7
TeilnehmerInnen: max. 30 Personen
Anmeldung: miklosmarianna@bfnp.hu
+36 70 682 4341
Kurzbeschreibung: Die kleine Insel kann über eine Holzbrücke erreicht werden, die seit langem eines der Symbole des Kis-Balatons ist und einen herrlichen Blick auf das Wasser hat. Der Haubentaucher Bildungsweg bietet reichlich Informationen über die Tierwelt der Region.
Entdecke die wildromantische Mur!
Geführte Wanderung entlang der Mur
Termin: 3. Oktober 2020 | 9:00 - 12:00 Uhr
Treffpunkt: Muraszemenye (Alsószemenye), Hódvár Vízitúra Kikötő
GPS: 46.465468,16.640355
Google Maps - https://goo.gl/maps/m6ZSPxiCNfUFpeNR8
TeilnehmerInnen: max. 30 Personen
Anmeldung: mura.menti.tk@gmail.com
+36 30 491 0067
Kurzbeschreibung: Das Mur-Landschaftsschutzgebiet ist nur an wenigen Stellen zugänglich. Lassen Sie sich die natürlichen Werte des Gebiets vorstellen und unter anderem die Möglichkeit bieten, Naturschutzspiele auszuprobieren.